Spezialitätenkaffees

Was sind Spezialitätenkaffees?
Der Begriff Spezialitätenkaffee oder Specialty Coffee beschreibt Kaffee aus Bohnen von höchster Qualität und hervorragend bewertetem Geschmack. Um einen Kaffee als Specialty Coffee deklarieren zu dürfen, muss dieser bei einer anerkannten Kaffeeverkostung (sogenanntes "Cupping") bewertet werden. Die Specialty Coffee Association (SCA), die weltweit größte Spezialitätenkaffee-Organisation, schreibt für diese Verkostungen strikte Richtlinien vor. Die Bewertung erfolgt anhand einer festgelegten offiziellen Skala. Nur fehlerfreie Kaffees, die eine Punktzahl von mindestens 80 von 100 erreichen, gelten als Specialty Coffees.
Score | Grade | Specialty Coffee? |
90 - 100 | Outstandig | Yes |
85 - 89.99 | Excellent | Yes |
80 - 84.99 | Very good | Yes |
< 80 | Below Specialty Quality | Not Specialty Coffee |
Specialty Coffees bergen besondere geschmackliche Merkmale und Aromen. Sie sind feiner, eleganter und weisen eine höhere Komplexität sowie eine gewisse Süße auf. Kaffees mit der Bewertung "Below Specialty Quality" (unter 80 Punkte) gelten als herkömmliche Handelsware. Der Kaffeegeschmack ist hier in der Regel wenig komplex, wenig lebendig und teilweise unregelmäßig aufgrund vorhandener Defekte.
In die Bewertung fließen Kriterien wie Aroma, Charakter, Süße, Körper, Säure, Ausgewogenheit, Klarheit aber auch Balance, Nachgeschmack sowie Gesamteindruck mit ein. Defekte, die beispielsweise durch unreife oder überreife Bohnen das Aroma negativ beeinflussen und den Gesamteindruck trüben, wirken sich auch auf das Gesamtergebnis aus.
Qaffeebohne bietet ausschließlich Spezialitätenkaffees an!
Spezialitätenkaffees können generell in jedem Anbaugebiet entlang des sogenannten Kaffeegürtels kultiviert werden. Besonders bekannt für hochwertige Specialty Coffees sind neben Kolumbien Länder wie Äthiopien und Kenia aber auch Panama, das sich in den letzten Jahren in diesem Bereich einen Namen gemacht hat.
Der Begriff Spezialitätenkaffee darf nicht mit Begriffen wie „Kaffeespezialität“ oder „Gourmetkaffee“ verwechselt werden. Diese sind schlicht verbreitete Marketingbegriffe, die über Herkunft, Qualität, Aufbereitung und Röstung nichts aussagen.
Mehr zum Thema Specialty Coffee findest du auf der offiziellen Seite der SCA.
Was bestimmt den besonderen Geschmack unserer Spezialitätenkaffees?
Die Bezeichnung Specialty Coffee wurde ursprünglich verwendet um Kaffeebohnen mit besonderen Merkmalen zu beschreiben. In besonderen Mikroklimas wachsen Kaffeepflanzen mit einzigartigen Geschmacksprofilen. Die Bodenzusammensetzung sowie die Temperatur und das Sonnenlicht, die typisch für die Region sind, haben direkten Einfluss auf die Entwicklung der Kaffeekirschen und bestimmen letztendlich den Geschmack des Kaffees. Auch die benachbarte Vegetation beeinflusst den späteren Geschmack. Bei Qaffeebohne bieten wir Kaffees an, die Geschmacksnoten wie Haselnuss, Walnuss, Pfirsich aber auch Schokolade, Vanille und Waldfrüchte enthalten.
Neben den geografischen Bedingungen spielen die weitere nachhaltige Aufbereitung sowie die anschießende Röstung und letztlich die Zubereitung ebenfalls eine wesentliche Rolle. Das richtige Zusammenspiel dieser Komponenten zählt zu den faszinierendsten und schmackhaftesten Kaffeeerlebnissen der Welt.
Bei Qaffeebohne arbeiten wir täglich daran dieses Erlebnis in deine Kaffeetasse zu bringen!