Tipps für die Zubereitung
Das Geheimnis eines hervorragenden Kaffees liegt in der richtigen Kombination dieser Faktoren: hochwertige Kaffeebohnen sowie ihre sorgfältige Aufbereitung, eine schonende handwerkliche Röstung und zum Schluss natürlich die optimale Zubereitung. Dank der Vielfalt an Specialty Coffees, Röstungen sowie Brühmethoden gibt es unendlich viele Wege einen Kaffee zu genießen. Mahlgrad, Wassertemperatur, Mengenverhältnis und vieles mehr beeinflussen letztendlich das Ergebnis. Die Zubereitungsart hängt ganz vom persönlich Geschmack ab, jede Methode hat etwas Besonderes zu bieten. Beispielsweise bietet die Espressokanne einen sehr starken und etwas bitteren Geschmack. Diese ist in Italien in fast jedem Haushalt zu finden. Beim Handfilter bringen die verschiedenen Filtertypen gewisse Vor- oder Nachteile. Filter aus Papier, Stoff oder Metall sind unterschiedlich durchlässig und müssen anders gereinigt bzw. entsorgt werden. Oder natürlich die Siebträger-Kaffeemaschine, die weltweit beliebt und eine Kunst für sich ist.
Um Dir den perfekten Genuss deines Qaffeebohne Specialty Coffees leichter zu machen, haben wir für verschiedene Zubereitungsarten eine Übersicht erstellt in der wir Dir alle wichtigen Angaben wie Dosierung, Mahlgrad, Wassertemperatur und Durchlaufzeit verraten. Hierdurch kannst Du aus jeder Kaffeebohne den hervorragenden Geschmack unserer Spezialitätenkaffees rausholen und ihre Qualität herrlich genießen.






