Wann schmeckt gerösteter Kaffee am besten?

Wenn es bei Kaffee auf die Frische ankommt, müsste dieser direkt nach der Röstung am besten schmecken… Oder? Irrtum! Tatsächlich entfaltet gerösteter Kaffee seine komplette Aromenpalette erst ca. 2 bis 3 Wochen nach der Röstung. Dieser Zustand hält bei einer richtigen Lagerung für die folgenden 10 bis 14 Wochen. Kaffeeexperten behaupten, den besten Geschmack erzielt man, wenn der Kaffee innerhalb von 3 Monaten nach Röstung verbraucht wird. Und das, obwohl das gesetzliche Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) für Röstkaffee bei 12 Monaten liegt. Wer seinen Kaffee zu frisch zubereitet, wird sich mit einem hohen CO2-Anteil in der Bohne konfrontiert sehen. Wirklich röstfrischer Kaffee schmeckt daher wenig aromatisch und sogar leicht verbrannt. Da kann selbst die genauste Zubereitung nichts mehr retten.

Nach dem Röstvorgang muss der Kaffee zunächst CO2 ausgasen. Dazu muss dieser nach der Röstung entweder eine Weile ruhen oder aber so verpackt werden, dass die Gase aus der Verpackung entweichen können. Qualitativ hochwertige Kaffees werden meist in einer Verpackung, die mit einem speziellen Aromaventil ausgestattet ist, angeboten. Durch das Aromaventil kann das CO2 entweichen, ohne dabei Sauerstoff in die Tüte eindringen zu lassen. So sind die Bohnen ideal geschützt und das Aroma kann sich ungehindert entfalten. Die Bohnen werden hierbei direkt nach dem Rösten in die Verpackung gefüllt und luftdicht geschlossen, um den Kontakt mit der Luft zu minimieren.

Bei Qaffeebohne achten wir darauf, dass die Qualität unserer Spezialitätenkaffees bei jedem Prozessschritt erhalten bleibt. Wir verwenden besondere umweltfreundliche Verpackungen, die Aromen, Noten und Nuancen begünstigen und zusätzlich unseren Kaffee vor äußeren Faktoren schützen. Wir haben unseren kompletten Workflow so ausgerichtet, dass eine Lieferung unserer Speciality Coffees in höchster Geschmacksqualität und für einen optimalen Genuss zu jeder Zeit gewährleistet werden kann.

Und noch ein Tipp von uns: Ganze Bohnen konservieren Aroma und Geschmack am besten. Der Kaffee sollte daher kurz vor der Zubereitung gleichmäßig gemahlen werden. Gleichmäßig gemahlener Kaffee verhilft zur uniformen Extraktion wichtiger Inhaltsstoffe. Auch auf die richtige Lagerung kommt es an. Bewahre Deinen Kaffee vorzugsweise in einer luftdichten Verpackung an einem dunklen und kühlen Ort auf.

1 Kommentar

  • Guten Abend Herr Quambusch-Gil,

    Vielen Dank für den interessanten Artikel (auch für mich als Nicht-Kaffee-Trinker).

    Ich würde mich über eine Kontaktaufnahme via Email (siehe anbei) sehr freuen.

    Viele Grüße,
    Marc A. Quambusch aus Wuppertal

    Dr. Marc A. Quambusch

Hinterlasse einen Kommentar